Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV
Verpflichtend für jeden Betrieb
Die regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte, Anlagen und Betriebsmittel ist gesetzlich vorgeschrieben. Gemäß der DGUV Vorschrift 3 und der Betriebssicherheitsverordnung müssen alle Unternehmen diese Prüfungen durchführen lassen, um Sicherheitsrisiken rechtzeitig zu erkennen, den Arbeitsschutz sicherzustellen und Haftungsrisiken zu vermeiden.
Unsere Prüfstandards
Wir führen unsere Prüfungen nach den höchsten Standards durch, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektrischen Betriebsmittel sicherzustellen.
DIN EN 50678 (VDE 0701)
Diese Norm regelt die Prüfung elektrischer Geräte nach Reparatur oder Änderung, um deren Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
DIN EN 50699 (VDE 0702)
Die Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte gemäß dieser Norm stellt sicher, dass Ihre Geräte dauerhaft sicher betrieben werden können.
DIN EN 62353 (VDE 0751-1)
Diese Norm ist speziell für die Prüfung medizinisch elektrischer Geräte entwickelt, um höchste Sicherheitsstandards im Gesundheitswesen zu gewährleisten.
Unsere Messtechnik – Präzise und Zuverlässig
Wir setzen bei unseren Prüfungen ausschließlich hochwertige, zertifizierte Messgeräte des Herstellers Benning ein:
Benning ST 755+ :
- Kombiniertes Prüfgerät für Prüfungen nach DIN EN 50678 (VDE 0701), DIN EN 50699 (VDE 0702) und DIN EN 62353 (VDE 0751-1)
- Messungen von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
- Automatische Prüfabläufe und normkonforme Grenzwertkontrolle
- Speicherung und Dokumentation der Messergebnisse im Gerät zur lückenlosen Nachweisführung
Benning MA 4 (Messadapter für 32A CEE-Geräte)
- Ermöglicht normgerechte Prüfung ein- und dreiphasiger elektrischer Betriebsmittel mit CEE-Anschluss bis 32 A
- Aktive und passive Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702, DIN EN 62353, inklusive Differenzstrommessungen an dreiphasigen Betriebsmitteln unter Netzspannung
- Prüfung von CEE-Verlängerungsleitungen über Stecker- und Kupplungsseite mit Durchgangs-, Kurzschluss- und Drehfeldprüfung
Durch die Kombination des Gerätetesters Benning ST 755+ mit dem Messadapter Benning MA 4 können wir ein- und dreiphasige Betriebsmittel bis 32A CEE effizient, sicher und normgerecht prüfen.